Verstärken Sie unser Team im Rahmen des Verbundprojekts EMPOWER zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
im Bereich Wirtschaftsinformatik,
Schwerpunkt Cyber Security
Entgeltgruppe 13 TV-L | Teilzeit (19,5 Std./Woche) | befristet bis zum 31.12.2025
DAS PROJEKT
Das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderlinie Innovative Hochschule geförderte Verbundprojekt EMPOWER der Hochschulen Mainz, Worms, der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, der Technischen Hochschule Bingen und der Katholischen Hochschule Mainz zielt auf Initiierung und nachhaltige Gestaltung von Transformationsprozessen zur Entwicklung des regionalen Innovationssystems insbesondere von Rheinhessen/Vorderpfalz. Durch Auf- und Ausbau hochschulübergreifender Strukturen und Angebote soll wirkungsvoller Transfer mit Akteur:innen in der Region durch Co-Creation und Open Innovation neu justiert werden. Mit zahlreichen Kooperationspartner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft möchten die Hochschulen gemeinsam innovative Lösungen zu aktuellen Herausforderungen im Bereich der Megatrendthemen Connectivity, Health, Sustainability, Cyber Security und New Work sowie deren Schnittstellen entwickeln.
IHRE AUFGABEN
- Sie arbeiten sich sorgfältig und mit Unterstützung der Teilprojektleitung in die konzeptionellen Grundlagen sowie die bestehenden Richtlinien der Cyber Security im Unternehmensumfeld ein.
- Sie sind auf operativer Ebene federführend für die Organisation und Umsetzung des Teilprojekts „Reifegrad, Bewertung und Steigerung von Cyber Security“. Hierfür stehen Sie in direktem Austausch mit der Teilprojekteitung und den weiteren Teilprojekten im Bereich Cyber Security.
- Sie erarbeiten ein Reifegradmodell mit Unterstützung der Teilprojektleitung sowie im Austausch mit Unternehmenspartnern.
- Sie erarbeiten einen Leitfaden für Interviews und Self-Assessment und verifizieren diesen im Austausch mit Unternehmenspartern.
- Mit Unterstützung der Teilprojektleitung erarbeiten Sie geeignete Anforderungen sowie die Konzeption für eine Software zur Unterstützung des Assessments in Bezug auf das Reifegradmodell.
- Sie entwickeln die Software zur Unterstützung des Assessments in Bezug auf das Reifegradmodell und führen diese bei Unternehmenspartnern ein.
IHR PROFIL
- Sie verfügen – schon jetzt oder demnächst – über einen erfolgreichen Master- oder vergleichbaren Hochschulabschluss in Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Studienfach wie Informatik oder Mathematik.
- Alternativ besitzen Sie einen entsprechenden Bachelorabschluss und das Interesse ein entsprechendes Masterstudium zu absolvieren, in dem die Abschlussarbeit im Bereich Cyber Security angesiedelt ist.
- Sie haben Erfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise von Webanwendungen oder mobilen Anwendungen, mit mindestens einer aktuellen und gebräuchlichen Programmiersprache wie Java, Python oder PHP.
- Sie sind in der Lage, komplexe Sachverhalte insbesondere im Unternehmensumfeld zu erfassen sowie unterschiedliche Interessen zu erfassen, abzuwägen und im Idealfall auszugleichen
- Sie bringen sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift mit.
- Sie arbeiten in hohem Maße selbstständig und eigenorganisiert bei guter Kommunikations- und Teamfähigkeit.
UNSER ANGEBOT
- Es handelt sich um Stelle im akademischen Bereich, die ideal geeignet ist, um z.B. ein Promotionsvorhaben zu finanzieren und dabei anwendungsnahe und praktische Erfahrungen zu sammeln.
- Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit Gestaltungsspielraum, ein motiviertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement.
- Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen.
- Ein attraktiver Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagestätte.
- Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe 13 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie erhalten eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung. Das Jahresgehalt ist abhängig von Ihrer Berufserfahrung und beträgt (in Teilzeit bei Eingruppierung in E 13) mind. 26.100 € brutto.
Die HWG Ludwigshafen steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist auch in Teilzeit besetzbar.
Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
IHRE BEWERBUNG
Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe des frühestmöglichen Eintrittszeitpunkts bis zum 11.06.2023 über unser Bewerbungsportal.