Banner
Stark in BWL, Sozial- & Gesundheitswesen
  • Praxisorientiert
  • International
  • Forschungsstark
  • Erfolgreich


Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist mit rund 4.800 Studierenden und über 300 Beschäftigten eine wachsende Hochschule mit breit gefächertem Studienangebot. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie uns an mehreren Standorten in Ludwigshafen und an unserem Weincampus in Neustadt/Weinstraße.





























Ansprechpersonen

fachlich:
Frau Eilers
(Tel.:0621 – 5203 292)

personalrechtlich:
Frau Wittemann
(Tel.: 0621 - 5203 239)













Image Image

Verstärken Sie unser Team am Institut für Beschäftigung und Employability IBE der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ab 01.04.2023 als

Teamassistenz (m/w/d)

Entgeltgruppe 10 TV-L | Teilzeit (19,5 Std./Woche) | befristet bis zum 31.12.2023

DAS PROJEKT

Das durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in der Förderlinie Innovative Hochschule geförderte Verbundprojekt EMPOWER der Hochschulen Mainz, Worms, der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, der Technischen Hochschule Bingen und der Katholischen Hochschule Mainz zielt auf Initiierung und nachhaltige Gestaltung von Transformationsprozessen zur Entwicklung des regionalen Innovationssystems insbesondere von Rheinhessen/Vorderpfalz. Durch Auf- und Ausbau hochschulübergreifender Strukturen und Angebote soll wirkungsvoller Transfer mit Akteur:innen in der Region durch Co-Creation und Open Innovation neu justiert werden. Mit zahlreichen Kooperationspartner:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft möchten die Hochschulen gemeinsam innovative Lösungen zu aktuellen Herausforderungen im Bereich der Megatrendthemen Connectivity, Health, Sustainability, Cyber Security und New Work sowie deren Schnittstellen entwickeln. Dabei steht die Hochschule Ludwigshafen für das Megatrendthema New Work, das am Institut für Beschäftigung und Employability IBE unter Leitung von Prof. Dr. Jutta Rump umgesetzt wird.

IHRE AUFGABEN

  • Sie unterstützen das Team des Instituts für Beschäftigung und Employability IBE bei der Konzipierung eines New Work Experimentierraums an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen.
  • Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören administrative Aufgaben wie die Koordination und Pflege des Kontaktes zu externen Partner:innen sowie zu den Transfermanager:innen der Hochschule Ludwigshafen im Projektverbund EMPOWER.
  • Des Weiteren übernehmen Sie vor- und nachbereitende Tätigkeiten rund um eine Bedarfserhebung sowie eine Interviewreihe mit Expert:innen und betrieblichen Vertreter:innen.
  • Bei der Vorbereitung der Nutzung und Gestaltung des Experimentierraums bereiten Sie Rechercheergebnisse für die Dokumentation des Forschungsprozesses und die weitere Verwendung auf.
  • Auch das Einholen von Angeboten und Genehmigungen im Zusammenhang mit der Raumkonzeption gehört zu Ihren Aufgaben.

IHR PROFIL

  • Sie haben ein einschlägiges abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschafts-, Personalwirtschaftslehre oder vergleichbare Studiengänge (Bachelor/Diplom).
  • Sie verfügen wünschenswerterweise über Berufserfahrung, gerne auch im Rahmen einer Tätigkeit als studentische / wissenschaftliche Hilfskraft, dies ist aber nicht zwingend notwendig.
  • Sie arbeiten gerne im Team und besitzen die Fähigkeit des konzeptionellen Arbeitens.
  • Sie sind versiert im Umgang mit externen Kund:innen und Partner:innen.
  • Sie verfügen über gute EDV-Kenntnisse (MS-Office), Digitalkompetenzen und Offenheit zum Erlernen neuer Programme (z.B. im Bereich Projektmanagement).
  • Sie haben ein gutes Ausdrucksvermögen sowie gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift; gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.
  • Sie verfügen über eine hohe Bereitschaft zu mobiler Arbeit.
  • Sie begeistern uns mit neuen Ideen, und können auch ein vermehrtes Arbeitsaufkommen durch gute Motivation meistern.
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Kollegialität und handeln gerne eigenverantwortlich.

UNSER ANGEBOT

  • Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit Gestaltungsspielraum, ein motiviertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Ein attraktiver Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagestätte
  • Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe 10 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie erhalten eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung. Das Jahresgehalt ist abhängig von Ihrer Berufserfahrung und beträgt (in Teilzeit bei Eingruppierung in EG 10) mind. 22.500 € brutto.

Die HWG Ludwigshafen steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Stelle ist auch in Teilzeit besetzbar. Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

IHRE BEWERBUNG

Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe des frühestmöglichen Eintrittszeitpunkts bis zum 31.03.2023 über unser Bewerbungsportal.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung