Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist mit rund 4.800 Studierenden und über 300 Beschäftigten eine
wachsende
Hochschule mit breit gefächertem Studienangebot. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie uns an
mehreren Standorten in Ludwigshafen und an unserem Weincampus in Neustadt/Weinstraße.
Ansprechpersonen:
fachlich:
Herr Prof. Dr. Armin Leibig
(armin.leibig@hwg-lu.de)
Frau Denise Eisenkramer
(denise.eisenkramer@hwg-lu.de)
Im Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist zum Sommersemester 2026 folgende Stelle zu besetzen
Professur (m/w/d)
für das Lehr- und Forschungsgebiet
"Ethik im Sozial- und Gesundheitswesen"
Besoldungsgruppe W2 LBesG | Vollzeit (18 SWS) | unbefristet
Der Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen bietet rund 900 Studierenden ein innovatives Studienangebot an Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Soziale Arbeit, und Gesundheit (mit den Studiengängen Pflegepädagogik, Pflege sowie Hebammenwissenschaften).
Die:der zukünftige Stelleninhaber:in soll das Themenfeld Ethik in Lehre und Forschung in den Studienbereichen Soziale Arbeit und Pflege/ Gesundheit vertreten. Zum Aufgabengebiet der Professur gehört die Übernahme von Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen der genannten Bereiche, insbesondere der Sozialen Arbeit und Pflegepädagogik. Die Beteiligung an Aufgaben in der Selbstverwaltung der Hochschule wird erwartet.
Gesucht wird ein:e Kollege:in, die:der über nachgewiesene Expertise im skizzierten Themenfeld verfügt. Wir erwarten reflektierte Kenntnisse über aktuelle ethische Diskurse im Kontext von Sozial- und Gesundheitswesen, einschlägige wissenschaftliche Publikationen sowie die Bereitschaft zur Entwicklung und Mitwirkung an anwendungsbezogener Forschung im Themenfeld der Professur. Bewerber:innen verfügen über nachgewiesene Handlungskompetenzen und Kenntnisse z.B. in der Ethikberatung, der ethischen Reflexion pflegerischen und/oder sozialarbeiterischen Handelns sowie kritisch-reflexive Kompetenzen im Hinblick auf ethische Dimensionen gesellschaftlicher Transformationsprozesse und Professionalisierungsdiskurse im Sozial- und Gesundheitswesen. Erwünscht sind darüber hinaus Erfahrungen in gendersensibler Lehre und Forschung und/oder Kompetenzen in den Bereichen Diversität oder Digitalisierung.
Vorausgesetzt werden ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Nachweis einer entsprechenden Schwerpunktsetzung auf Ethik und eine qualifizierte Promotion. Darüber hinaus gelten für eine Einstellung neben den allgemeinen Voraussetzungen die Regelungen des § 49 HochSchG Rheinland-Pfalz.
Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist bestrebt, die Diversität an der Hochschule zu erhöhen. Qualifizierte Wissenschaftler:innen mit Migrationsgeschichte, BIPoC, sowie Frauen:, Trans: und nicht-binäre Personen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Lehrportfolio und Schriftenverzeichnis sowie einem detaillierten Nachweis der Berufstätigkeit bis 08.06.2025 an unser Online-Stellenportal.