Banner
Stark in BWL, Sozial- & Gesundheitswesen
  • Praxisorientiert
  • International
  • Forschungsstark
  • Erfolgreich


Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist mit rund 4.800 Studierenden und über 300 Beschäftigten eine wachsende Hochschule mit breit gefächertem Studienangebot. Im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar finden Sie uns an mehreren Standorten in Ludwigshafen und an unserem Weincampus in Neustadt/Weinstraße.












Ansprechpersonen

fachlich:

Herr Matthias Schulz
(Tel.: 0621 – 5203 575)


personalrechtlich:

Frau Esther Herrmann
(Tel.: 0621 - 5203 271)





Image Image

Verstärken Sie unser Team im Dekanat des Fachbereichs Sozial- und Gesundheitswesen (FB IV) zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Dekanatsreferent*in (m/w/d)

Entgeltgruppe 11 TV-L | Teilzeit (29,25 Std./Woche) | unbefristet

DAS TEAM

Kernarbeitsfelder des Fachbereichs sind Studienangebote in den Bereichen Soziale Arbeit und Pflege/Gesundheit zur Fachkräftesicherung im Rahmen der Daseinsvorsoge als öffentliche Aufgabe. Im Team des Dekanats des FB IV arbeiten Kolleg*innen mit unterschiedlicher fachlicher Expertise. Wir pflegen eine offene, wertschätzende Kommunikationskultur und kooperieren in engem Austausch im Team und mit den anderen Bereichen der Hochschule.

Was Sie bei uns bewegen können - Ihre Aufgaben

  • Sie koordinieren die Prüfungsangelegenheiten des Fachbereichs (Begleitung des Prüfungsausschusses, Prüfungsplanung, Sicherstellung des rechtskonformen Prüfungsbetriebs am Fachbereich in Abstimmung mit Prüfungsausschussvorsitzende*r)
  • Sie koordinieren und begleiten Studiengangsentwicklungen, Akkreditierungen, Studienreformen und Reakkreditierungen für die Studiengänge des Fachbereichs und diesbezüglich Prozesse im Fachbereich, zwischen Fachbereich und zentralen Einheiten sowie zwischen Fachbereich und Akkreditierungsagenturen
  • Sie verantworten die Lehrplanung des Fachbereichs (Abgleich zwischen curricularen Lehrerfordernissen, Lehrkapazitäten des Fachbereichs und Lehrverpflichtungen der Lehrenden)
  • Sie prüfen studiengangsspezifische curriculare Grundlagen (Modulhandbücher, Studienverlaufspläne, Prüfungsordnungen) hinsichtlich ihrer Weiterentwicklung
  • Sie beraten und begleiten Gremien und Funktionsträger*innen des Fachbereichs

Was Sie mitbringen sollten - Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes tätigkeitsbezogenes Hochschulstudium 
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Organisation und Verwaltung im Hochschulbereich
  • Sie haben Kenntnisse hochschulrechtlicher Bestimmungen und einschlägiger Vorschriften und Prozeduren
  • Sie haben besondere Bezüge zum Sozial- und Gesundheitswesen
  • Sie verfügen über Kenntnisse der qualitativen und quantitativen Sozialforschung
  • Eine sehr selbständige und strukturierte Arbeitsweise, analytisches und strategisches Denkvermögen, ausgeprägte sozial-kommunikative Kompetenzen, Belastbarkeit sowie Organisationsgeschick zeichnen Sie aus

Was wir Ihnen bieten - unser Mehrwert für Sie

  • Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgabe mit Gestaltungsspielraum, ein motiviertes Team und eine wertschätzende Arbeitskultur
  • Ein attraktives Arbeitsumfeld mit flexibler Gestaltung von Arbeitszeit und Arbeitsort, moderner Ausstattung und zahlreichen Angeboten im Gesundheitsmanagement
  • Die Förderung Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Ein attraktiver Hochschulstandort mit guter Verkehrsanbindung, kostenlosen Parkplätzen und einer Kindertagestätte
  • Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe 11 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen. Sie erhalten eine tarifliche Jahressonderzahlung und eine zusätzliche Altersversorgung. Das Jahresgehalt ist abhängig von Ihrer Berufserfahrung und beträgt (in Teilzeit bei Eingruppierung in E 11) mind. 36.580 € brutto.

Die HWG Ludwigshafen steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Sie strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert deshalb qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Daneben gelten die generellen Voraussetzungen für die Einstellung in den öffentlichen Dienst. Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Lust auf Veränderung?

Sprechen Sie diese Aussichten an? Dann freuen wir uns sehr über Ihre Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Angabe des frühestmöglichen Eintrittszeitpunkts bis zum 18.11.2025 über unser Bewerbungsportal. Die ersten Vorstellungsgespräche sind für November geplant.